Spezialthemen
In den Spezialthemen finden Sie längere Fachartikel, die auf mehrere Heftausgaben verteilt bereits erschienen sind. Diese Publikationsvariante hilft Ihnen Zeit und Geld sparen, wenn Sie kompaktes Wissen zu einem bestimmten Thema benötigen.
-
Aminosäuren - Aufgaben, Stoffwechsel, therapeutischer Einsatz
Autor: Bieger, PD Dr. med. Wilfried P.; Neuner-Kritikos, Dr. rer. nat. Annemarie
23,50 €Download
Im Vergleich zu den seit vielen Jahren intensiv studierten neurotropen Aminosäuren Tryptophan und Tyrosin (Phenylalanin), die den Grundstock für die Neurotransmitter Serotonin, Melatonin und die Katecholamine Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin bilden, gewinnen andere neurotrope Aminosäuren zunehmend Bedeutung und werden bei einer wachsenden Zahl psychopathologischer Komplikationen als essentiell erkannt.
Mehr erfahren -
Aminosäuren - Aufgaben, Stoffwechsel, therapeutischer Einsatz - Druckversion
Autor: Bieger, PD Dr. med. Wilfried P.; Neuner-Kritikos, Dr. rer. nat. Annemarie
26,00 €Gedruckte Ausgabe
Im Vergleich zu den seit vielen Jahren intensiv studierten neurotropen Aminosäuren Tryptophan und Tyrosin (Phenylalanin), die den Grundstock für die Neurotransmitter Serotonin, Melatonin und die Katecholamine Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin bilden, gewinnen andere neurotrope Aminosäuren zunehmend Bedeutung und werden bei einer wachsenden Zahl psychopathologischer Komplikationen als essentiell erkannt.
Mehr erfahren -
Die Apotheke des Meeres
Autor: Dr. med. Bettina Hees
26,00 €Gedruckte Ausgabe
Trilogie „Apotheke des Meeres“ Meeresalgen in Brot Ohne Jod geht gar nichts Astaxanthin - das Superantioxidans aus der Meeresalge Hämatococcus pluvialis
Mehr erfahren -
Die Apotheke des Meeres
Autor: Dr. med. Bettina Hees
23,00 €Download
Trilogie „Apotheke des Meeres“ Meeresalgen in Brot Ohne Jod geht gar nichts Astaxanthin - das Superantioxidans aus der Meeresalge Hämatococcus pluvialis
Mehr erfahren -
Eisen - neue Erkenntnisse für die Praxis
Autor: Schroth, Dr. med. Rainer
17,50 €Download
Dass der klassischen Eisenmangelanämie das so genannte Eisendefizit Syndrom vorausgeht, ist von größter Bedeutung für das Heer betroffener Patienten.
Mehr erfahren -
Frequenzkorrigierte QTc-Zeit im EKG, Coenzym Q10 und Mitochondrienfunktion
Autor: Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski
16,00 €Download
Mehr erfahren -
Frequenzkorrigierte QTc-Zeit im EKG, Coenzym Q10 und Mitochondrienfunktion - Druckversion
Autor: Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski
18,50 €Gedruckte Ausgabe
Mehr erfahren -
-
Glycin – ein Bioregulid in neuropsychophysiologischen Prozessen des Menschen Teil 1 und 2 & Kasuistik - Glycinwirkung bei einem Patienten mit coma vigile (Wachkoma)
Autor: Hecht, Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl; Scherf, Dr. sc. med. Hans-Peter; Christl, Maximilian
18,00 €Download
Inhalt: Glycin – ein Bioregulid in neuropsychophysiologischen Prozessen des Menschen Teil 1 und 2- Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl Hecht und Dr. sc. med. Hans-Peter Scherf Erkenntnisstand zur Glycinfunktion in Lebensprozessen und Beispiele der Anwendung in der Therapie Kasuistik - Glycinwirkung bei einem Patienten mit coma vigile (Wachkoma) - Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Kal Hecht, Maximilian Christl Mehr erfahren -
Glycin – ein Bioregulid in neuropsychophysiologischen Prozessen des Menschen Teil 1 und 2 & Kasuistik - Glycinwirkung bei einem Patienten mit coma vigile (Wachkoma) - Druckversion
Autor: Hecht, Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl; Scherf, Dr. sc. med. Hans-Peter; Christl, Maximilian
20,50 €Gedruckte Ausgabe
Inhalt: Glycin – ein Bioregulid in neuropsychophysiologischen Prozessen des Menschen Teil 1 und 2- Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl Hecht und Dr. sc. med. Hans-Peter Scherf Erkenntnisstand zur Glycinfunktion in Lebensprozessen und Beispiele der Anwendung in der Therapie Kasuistik - Glycinwirkung bei einem Patienten mit coma vigile (Wachkoma) - Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Kal Hecht, Maximilian Christl
Mehr erfahren -
NeuroStress – eine Einführung
Autor: Bieger, Priv. Doz. Dr. med. Dipl.-Chem. Wilfried P.
20,50 €Download
Die Prävalenz neurovegetativer Gesundheitsstörungen, psychosomatischer und psychischer Erkrankungen nimmt weltweit stark zu.
Mehr erfahren -
Praxisrelevanz des nitrosativen Stresses - Teil 1 und 2
Autor: Kuklinski, Doz. Dr. sc. med. Bodo;Philipp, Dr. med. univ. Charlotte
20,50 €Download
Teil 1: Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen Teil 2: Therapie internistischer Erkrankungen Mehr erfahren -
Praxisrelevanz des nitrosativen Stresses - Teil 1 und 2 - Druckversion
Autor: Kuklinski, Doz. Dr. sc. med. Bodo;Philipp, Dr. med. univ. Charlotte
23,00 €Gedruckte Ausgabe
Teil 1: Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen Teil 2: Therapie internistischer Erkrankungen
Mehr erfahren -
Salvestrole - Neue Möglichkeiten der Krebsbehandlung
Autor: Burke, Prof. Dr. med. Dan, MD
18,50 €Download
Englische Wissenschaftler haben einen wichtigen tumorselektiven Mechanismus entdeckt, mit dem bestimmte in unserer Nahrung enthaltene Phytonutrienten Krebszellen beseitigen. Gerade diese Phytonutrienten, die den Namen Salvestrole erhalten haben, sind in den letzten Jahrzehnten aus unserer Nahrung grossenteils verschwunden. Mehr erfahren -
Sanogenetika zur systemischen Mineralstoffwechselregulation
Autor: Hecht, Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl
20,50 €Download
Therapeuten benötigen Sanogenetika mit bioregulatorischen Eigenschaften Zur systemischen Mineralstoffwechselregulation SiO2-reicher Naturstoffe Mehr erfahren -
Seuchen und Impfungen – eine Chronik
Autor: Kunold, Marlene E.
20,50 €Download
Legt man eine Urangst des Menschen zu Grunde, an tödlich verlaufenden Infektionen im Siechtum dahin zu sterben, so erklärt sich die irrationale Akzeptanz der Impfungen, die dramatische Folgen für Milliarden von Menschen haben kann. Mehr erfahren -
Vitamin D – neue Aspekte einer altbekannten Substanz
Autor: Spitz, Prof. Dr. med. Jörg
23,00 €Download
Vitamin D ist gar kein Vitamin, das wir mit der Nahrung zuführen müssen, sondern die Vorstufe eines Hormons, das wir mithilfe der UVB-Strahlung des Sonnenlichtes selbst in unserer Haut herstellen können. Die Haut ist somit ein endokrines Organ. Mehr erfahren -
Wirksamkeit therapeutischer Maßnahmen beim Burnout-Syndrom: Eine dreiarmige Vergleichsstudie
Autor: Markolin, Gertrude; Senft, Birgit; Kinigadner, Sonja; Sander, Roman; Edler, Bernd; Lehner, Barbara; Fuchs, Norbert
12,00 €Efficacy of Therapeutic Measures in Case of Burnout Syndrome: A Three-Arm Comparative Study Mehr erfahren